Jede Projektsituation meistern –
Orientierung und Souveränität durch Rollenklärung

Tuning

Situationen meistern ProjektwerkstattHaben Sie sich schon mal gefragt, warum die Zusammenarbeit in manchen Situationen „wie geschmiert läuft“ und in anderen „knirscht es kräftig im Getriebe“? Der Projektauftrag ist klar, das Team steht, es ist alles sauber geplant und trotzdem läuft es nicht?

Was ist Ihre Position, ihre Rolle im Projekt? Sie sind z.B. der Projektleiter und für die Planung und Durchführung des Projektes verantwortlich. Sind Sie dann aber nicht auch Vordenker, Fachexperte, Für alles eine Lösung – Finder, Teamplayer, Motivator, Berichterstatter oder Finanzverwalter?

Wenn Sie Ihrem Kunden als Motivator begegnen, wird der vermutlich irritiert sein. Er erwartet von Ihnen wohl den Berichterstatter und Finanzverwalter. Ihrem Team hilft der Berichterstatter wahrscheinlich wenig, hier ist aber der Motivator sehr wichtig.

Kennen denn die Anderen ihre eigenen Rollen? Möglicherweise nicht und genau dieser „Sand im Getriebe“ führt oft zu Unruhe, Diskussionen und Konflikten. Als Folge bleiben Projektergebnisse aus, die Motivation im Team sinkt und der Kunde reagiert unzufrieden oder verärgert.

Welche Rolle passt also zu welchen Situationen am besten? Bestimmen Sie mit einer Rollenklärung Ihre Position im Team und im Projekt, um damit jede Projektsituation sicher zu meistern!

Beschreibung
Sie haben im Workshop die Möglichkeit Ihre Situationen aus Ihrem Projekt zu bearbeiten. Dazu erhalten Sie Modelle, Werkzeuge und neue Herangehensweisen. Innerhalb einer kleinen Gruppe von 8 Personen können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit den anderen Teilnehmern austauschen.
Auf die folgenden Kernfragen und Themen gehen wir ein:

  • Was ist notwendig um Projektsituationen sicher zu meistern?
  • Was sind Rollen und was sind die Vorteile einer Rollenklärung?
  • Wer bin ich – wer ist mein Gegenüber?
  • Die 4 Schritte der Rollenklärung
  • Perspektivwechsel für Situationen
  • Werkzeuge um Verhalten, Handlung und Kommunikation zu verändern
  • Nutzen Sie die beiden Tage um sich Erfahrungen zu schaffen, die sie direkt in Ihrem Projekt einsetzen können.

Teilnehmerkreis
Projektleiter, Projektmanager, Teilprojektleiter, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Gruppenleiter, Teammanager, Projektteamleiter, Projektmitarbeiter, Projektassistenz, Teammitglieder, Projektteams.
Alle, die ihre Situationen im und ums Projekt herum souverän meistern wollen.

Teilnehmerzahl
Maximal 4 Personen

Dauer
1. Tag: 09:30 Uhr – 18:30 Uhr; 2. Tag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Ihr Workshopreferent
Annette Berger

Ort
Salamander Areal, Stammheimer Straße 10, 70806 Kornwestheim
Bau 5, 1. Obergeschoss, Raum 5.1.26
Anreise

Abschluß
Teilnahmezertifikat

Ihre Investition
790,00 € für Selbstzahler , inklusive Mehrwertsteuer, Teilnehmerunterlagen, Fotoprotokoll und Pausensnacks.
990,00 € für Firmenzahler, inklusive Mehrwertsteuer, Teilnehmerunterlagen, Fotoprotokoll und Pausensnacks.

Veranstaltungsinformationen
Ich habe Ihnen hier die Inhalte des Workshops und den Ablauf eines offenen Workshops zusammengestellt. Auf Anfrage biete ich diesen Workshop auch als Firmenworkshop oder Einzelcoaching an.

Geringe Teilnehmeranzahl
Dieser offene Workshop findet mit maximal 4 Teilnehmern statt. Sie haben die Gelegenheit Ihre eigenen Themen aus Ihrem Projekt zu bearbeiten.

Durchführungsgarantie
Die Workshops finden garantiert statt, selbst bei der Anmeldung von nur einem Teilnehmer. Mit dem Vorteil, dass wir ganz intensiv Ihr Thema bearbeiten werden.

100% Geld-Zurück-Garantie
Sollten Sie nach der ersten Stunde des Workshops feststellen, dass er nicht Ihren Erwartungen entspricht, bekommen Sie natürlich Ihr Geld im vollen Umfang zurück. Dazu sprechen Sie mich bitte im Workshop an.

PDUs für die PMP®-Rezertifizierung
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 14 PDUs im  Talent Triangle – Leadership.

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB.

Sie möchten mich im Vorfeld kennenlernen? Gern 🙂 Dann nehmen Sie an einem meiner, zum Teil, kostenlosen Webinare teil. Oder lesen Sie doch meinen Blog.
Alles fürs Projekt getan – dennoch den Auftrag verloren?
Wozu soll eine Rollenklärung gut sein?
Der junge Projektleiter Paul schafft sich endlich Klarheit über das, was da läuft.
Na wenn das mal gut geht – Teil 1 – oder doch mitten im Schlammloch gelandet?
Na wenn das mal gut geht – Teil 2 – oder warum ich mich mit Rollen beschäftige?
Na wenn das mal gut geht – Teil 3 – Ich verhalte mich beim Kunden wie bei meinem Arbeitgeber!
Wann lohnt sich ein Boxenstopp in der Projektwerkstatt?


Kostenpflichtig Buchen
Wählen Sie den Wunschtermin für Ihren Workshop und melden Sie sich hier online an:
Nächste Termine:

    weitere Termine auf Anfrage

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Website / dieses Blogs, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website / in diesem Blog sind "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis zu geben. Wenn Sie fortfahren diese Website / diesen Blog ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden oder "Akzeptieren" klicken, dann erklären Sie sich mit diesen Einstellungen einverstanden.

Schließen