Scheinwerfereinstellung
Ihr Chef erwartet, dass Sie im Interesse des Unternehmens und des Projekts, Ihrem Team Überstunden anweisen. Sie wissen, Ihr Team hat sich mächtig reingekniet, hat bereits sehr viele Überstunden gemacht und ist jetzt einfach am Rand seiner Kräfte.
Was tun Sie? Welchen Hut setzen Sie sich auf? Folgen Sie den Anweisungen des Chefs und wählen den Hut des „Überstundenanweisers“ oder nehmen Sie den Hut des „Teambeschützers“?
Sie kennen ähnliche Situationen?
Sie befinden sich in der Zwickmühle und erleben diese unterschiedlichen Erwartungen mit sehr gemischten Gefühlen. Sie glauben, mit jeder Entscheidung die Sie treffen, werden Sie etwas verlieren. Entweder das Vertrauen Ihres Chefs oder das Ihrer Mitarbeiter. Wie werden Sie diesen gegensätzlichen Anforderungen gerecht? Wie können Sie die richtige Entscheidung treffen?
Beschreibung
Sie haben im Workshop die Möglichkeit Ihre Situationen aus Ihrem Projekt zu bearbeiten. Dazu erhalten Sie Modelle, Werkzeuge und neue Herangehensweisen.
Gemeinsam werden wir Antworten auf diese Fragen erarbeiten:
- Welche beruflichen und privaten Hüte = Rollen haben Sie?
- Was tun Sie, wenn 2 Hüte = Rollen nicht gleichzeitig passen?
- Wie gehen Sie mit diesem Rollenkonflikt um?
- Wie treffen Sie Ihre Entscheidungen?
- Wie können Sie den, für die Situation angemessenen Hut finden?
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Vielzahl Ihrer Rollen im Projektumfeld.
- Sie nehmen die Menge der Erwartungen und Anforderungen an sich wahr.
- Sie erarbeiten sich Entscheidungsalternativen.
- Sie lernen das Jonglieren mit unterschiedlichen Hüten.
Sie entkommen der Zwickmühle und treffen eine für sich passende Entscheidung. Sie wählen den richtigen Hut. Zusätzlich entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und haben damit einen konstruktiven Einfluss auf Ihr Team.
Schaffen Sie sich an diesem Tag Erfahrungen, um sie direkt in Ihrem Projekt einzusetzen.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Projektmanager, Teilprojektleiter, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Gruppenleiter, Teammanager, Projektteamleiter, Projektmitarbeiter, Projektassistenz, Teammitglieder, Projektteams. Alle, die kluge Entscheidungen treffen wollen.
Teilnehmerzahl
Maximal 4 Personen
Dauer
1. Tag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ihr Workshopreferent
Annette Berger
Ort
Salamander Areal, Stammheimer Straße 10, 70806 Kornwestheim
Bau 5, 1. Obergeschoss, Raum 5.1.26
Anreise
Abschluß
Teilnahmezertifikat
Ihre Investition
399,00 € für Selbstzahler , inklusive Mehrwertsteuer, Teilnehmerunterlagen, Fotoprotokoll und Pausensnacks.
599,00 € für Firmenzahler, inklusive Mehrwertsteuer, Teilnehmerunterlagen, Fotoprotokoll und Pausensnacks.
Veranstaltungsinformationen
Ich habe Ihnen hier die Inhalte des Workshops und den Ablauf eines offenen Workshops zusammengestellt. Auf Anfrage biete ich diesen Workshop auch als Firmenworkshop oder Einzelcoaching an.
Geringe Teilnehmeranzahl
Dieser offene Workshop findet mit maximal 4 Teilnehmern statt. Sie haben die Gelegenheit Ihre eigenen Themen aus Ihrem Projekt zu bearbeiten.
Durchführungsgarantie
Die Workshops finden garantiert statt, selbst bei der Anmeldung von nur einem Teilnehmer. Mit dem Vorteil, dass wir ganz intensiv Ihr Thema bearbeiten werden.
100% Geld-Zurück-Garantie
Sollten Sie nach der ersten Stunde des Workshops feststellen, dass er nicht Ihren Erwartungen entspricht, bekommen Sie natürlich Ihr Geld im vollen Umfang zurück. Dazu sprechen Sie mich bitte im Workshop an.
PDUs für die PMP®-Rezertifizierung
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 7 PDUs im Talent Triangle – Leadership.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hier finden Sie die gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB.
Sie möchten mich im Vorfeld gern kennenlernen? Dann nehmen Sie an einem meiner, zum Teil, kostenlosen Webinare teil oder lesen Sie meinen Blog.
Wann lohnt sich ein Boxenstopp in der Projektwerkstatt?
So läuft ein offener Workshop in der Projektwerkstatt ab!
Kostenpflichtig Buchen
Wählen Sie den Wunschtermin für Ihren Workshop und melden Sie sich hier online an:
Nächste Termine: